Power Five

Power Five bezeichnet im College Football die fünf Conferences Atlantic Coast Conference (ACC), Big Ten Conference, Big 12 Conference, Pacific-12 Conference und Southeastern Conference (SEC). Sie gelten als die fünf stärksten Conferences im College Football und bilden zusammen mit fünf weiteren Conferences, die als Group of Five bezeichnet werden, die NCAA Division I Football Bowl Subdivision. Insgesamt werden 65 Mannschaften zu den Power Five gerechnet, neben den 64 Mannschaften aus den fünf Conferences zählt auch die unabhängige University of Notre Dame zu den Power Five.[1]

Im Juli 2023 werden vier Mannschaften als neue Mitglieder der Big 12 Conference zu den Power Five stoßen. Cincinnati, Houston und UCF werden von der American Athletic Conference teilnehmen. BYU, das als unabhängiger FBS spielte, wird die West Coast Conference verlassen, die keinen Football spielt.

Seit Einführung der College Football Playoffs im Jahr 2014 nahmen ausschließlich Teams aus den Power Five Conferences teil, bis 2021 die Cincinnati Bearcats aus der American Athletic Conference teilnahmen.[2]

  1. Dennis Dodd: Why we may be reaching a tipping point for the Power Five to break away from the FBS auf cbssports.com. 28. Mai 2021, abgerufen am 14. Mai 2021 (englisch).
  2. Nick Bromberg and Sam Cooper: Monday Measure: Is this the year a non-Power Five school makes the College Football Playoff? auf sports.yahoo.com. 16. November 2020, abgerufen am 14. Mai 201 (englisch).

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search